
Ein Standpunkt zum Welt-Hypertonie-Tag
âIch habe hohen Blutdruck. Daher darf ich keinen Kaffee trinken. Oder nur einen am Tag.â
Noch vor wenigen Jahren wurde dieser Standpunkt von Medizinern und anderen Mitmenschen vertreten.
Ich stelle mir anlĂ€sslich des heutigen Welt-Hypertonie-Tages diese Frage und werde auch oft von Euch, Kunden und GĂ€sten an meinem Espressomobil gefragt, ob der Genuss von Espresso, Cappuccino und Co. gesund sei. Ist an der Theorie âviel Kaffee =hoher Blutdruckâ etwas dran?
Daher habe ich mich auf die Suche im Internet gemacht und recherchiert. Offenbar hat sich diese Theorie inzwischen teilweise umgedreht. Forschungen u.a. aus den USA und der Schweiz kommen ĂŒbereinstimmend zu der Erkenntnis, daĂ ein regelmĂ€Ăigen, sogar eher hoher Kaffeekonsum den Blutdruck sogar senken kann.
Kaffee als Blutdrucksenker – wie kann denn das sein?
Faktum ist: nach dem Genuss von Kaffee steigt der Blutdruck durch das Koffein zunĂ€chst fĂŒr ca. 20-30 min an. Danach sinkt er aber wieder auf das alte âNormalmaĂâ. Bei einem regelmĂ€Ăigen hohen Konsum kann der Blutdruck sogar gesenkt werden! Das haben Schweizer Forscher herausgefunden. Dies scheint aber bei nur gelegentlichem Genuss von Kaffee allerdings nicht im gleichen MaĂe zu gelten.
Vergleichbar ist dieses PhĂ€nomen offenbar mit einem Jogger, dessen Blutdruck beim Training durch die Belastung steigt, durch regelmĂ€Ăiges Laufen jedoch insgesamt niedriger wird.
Doch wann ist es Zuviel des Guten?
Nach meiner Recherche sind 4-5 Tassen Kaffee am Tag offenbar völlig ok, sogar bei Hypertonikern. Nur Patienten mit Herz-Rhythmus-Störungen sollten vorher lieber ihren Doc befragen.
On top enthĂ€lt die Kaffeebohne ĂŒbrigens auch noch die SekundĂ€ren Pflanzenstoffe, die dem Körper helfen, sogenannte Freie Radikale zu eliminieren.
Na, wenn das keine gute Nachricht ist.
Ihr könnt also völlig unbedenklich Euren Latte Macchiato an meinem Espressomobil Espressino 500 deiner mobilen Kaffeebar genieĂen. Ich freue mich auf Euch.