Tag der Kaffeepause – national coffee break day

Heute am 20. Januar ist der Tag der Kaffeepause – jenseits und diesseits des Atlantiks Kaffee am PC Nichts ist so erfrischend während der Arbeit im Büro oder in der Werkstatt als eine kleine Pause mit einem köstlichen Kaffee! In den USA begeht man heute, am 20. Januar den Tag der Kaffeepause, den national coffee break day. In Amerika werden den Arbeitnehmern zwei Kaffeepausen a 15 min bezahlt. Auch hierzulande schätzen wir die kleine Pause Weiterlesen

Die schöne Adventszeit beginnt. Espressino 500 entert die Weihnachtsmärkte in der Region.

1. Advent. Das Kaffeemobil Espressino 500 kommt auf den Weihnachtsmarkt im Hammahn Der tolle Kaffeefiat Espressino 500 ist erstmalig auf dem zauberhaften Weihnachtsmarkt in Hammah, Landkreis Stade zu sehen. Rund um Rathaus und Scheune finden sich über 20 festlich geschmückte Stände aus der Region. Von Kunsthandwerk bis Feuerwehr, von Bratwurst bis Glühwein, von Waffeln bis italienische Kaffeespezialitäten aus dem Fiat 500 – auf dem Weihnachtsmarkt in Hammah bleiben keine Wünsche offen. Auf der beliebten Tombola Weiterlesen

Herbstwald

Achtung fliegender Fiat – stürmischer Herbstzauber 2022

Es gibt kein schlechtes Wetter Das ganze Jahr haben wir von Espressino 500, der mobilen Kaffeebar im Fiat 500 dem Harsefelder Herbstzauber entgegengefiebert. Immerhin ist der Herbstmarkt, der in einem Park zwischen großen alten Bäumen innerhalb altehrwürdiger Klostermauern stattfindet, eines unserer Top-Events. Aussteller aus ganz Deutschland bieten hier ihre Kostbarkeiten an. Garten und Genuss Espressino beim Harsefelder Herbstzauber Der Herbstmarkt im Landkreis Stade zählt zu einem der schönsten Herbstmärkte in ganz Norddeutschland. Hier reiben sich Weiterlesen

Espressomaschine bei der Arbeit

Espressoreise Teil 8:  Abgerechnet wird im Ziel. Sind die Espressobars am Gardasee noch so schön wie vor 30 Jahren? Ein Fazit.

Arrivederci e alla prossima volta Lazise am alten Hafen Der nächste Morgen ist leider schon unser letzter in Lazise und am Gardasee. Nach einem weiteren tollen und opulenten Frühstück in unserer Pension Tecla verabschieden wir uns sehr herzlich von Stefania und ihrer Mitarbeiterin vom Frühstücksbuffet. „Alla prossima volta“ – bis zum nächsten Mal. Zwei Häuser neben dem Tecla ist eine Espressobar, in der laut auf Italienisch diskutiert wird. An den Tischen draußen sitzt ein älterer Weiterlesen

Barista bei der Arbeit

Espressoreise Teil 7 – Besuch beim Kaffeeröster Roen Caffè

Heute lernen wir den „Lokalmatador“ unter den Röstern am südlichen Gardasee kennen, die Kaffeerösterei Roen Caffè. Verkoste mit uns leckere Espressi aus einer original restaurierten Faema E61-Espressomaschine. Dies ist einer der Höhepunkte meiner Italien-Genuss-Reise. Besuch bei Roen Caffè Die Geschichte von Roen Caffè Die Kaffeerösterei Roen Caffè wird 1979 von Sergio Bendinelli in Pacengo di Lazise, unweit des südlichen Gardasee-Ufers gegründet. Die Rösterei stellt handwerkliche Espressi und Kaffees für die italienische Gastronomie her. Auch sortenreine Weiterlesen

Verona Amphitheater

Espressoreise Teil 6: Verona. Die Großstadt lockt. Freue dich auf Kunst, Kaffee und Kommerz, tolle Palazzi, Amphitheater und historische Stätten. Und auf das Zentrum der romantischen Liebe…

Verona – Colosseum, Casa di Giulia und Cappuccino Cappuccinotest in einer Illy-Bar in Verona Gut gesättigt starten wir zum Tagesausflug in das 20 km entfernte Verona. Wir wollen dort ein paar der ansässigen Espressobars ausprobieren. Schließlich steht diese Reise ganz im Zeichen der knackigen Kaffeebohne. Wir finden einen Parkplatz direkt am Fluss Etsch, der fußläufig zur Altstadt liegt. Vorbei am prächtigen Amphitheater reiht sich Geschäft an Pizzeria und Kaffeebar. Wir betreten die erst beste Espressobar, Weiterlesen

Lazise am Gardasee

Espressoreise Teil 5, mittelalterliche Bollwerke Malcesine & Lazise

Im Teil 5 unserer Espressoreise fahren wir weiter Richtung Süden. Wir erkunden Malcesine und entern das Städtchen Lazise. Was macht Lazise aus, wie steht es dort um die Espressoszene? Wie um die Röster? Was kann man empfehlen? Hier findest Du es heraus. Ein magischer Ort: der alte Hafen in Lazise Immer Richtung Süden bis die Butter schmilzt Die Fahrt mit dem Fiat geht weiter. Unser heutiges Ziel lautet Lazise sul Garda. Die Sonne scheint und Weiterlesen

Alte Kaffeedose von Omcaffé

Zu Besuch im Kaffeemuseum und der Rösterei OMCAFFÈ in Arco, Lago di Garda

Heute besuchen wir den Kaffeerösterei Omkafè in Arco. Es gibt ein tolles Kaffeemuseum zu sehen. Und du kannst bei der Produktion des Espressos live dabei sein. Danach hast du die Möglichkeit, den Espresso deiner Wahl zu verkosten und zu erstehen. Sei also gespannt! Heilige Hallen – Omkafè Kaffeerösterei und -museum Kaffeerösterei & Kaffeemuseum Omkafè, Arco Infobox Omkafè SrL, Via Aldo Moro, 7 38062 Arco (TN), +39 0464 552761, info@omkafe.com, info@cafferoen.com, https://www.omkafe.com/de Öffnungszeiten Montag – Samstag Weiterlesen

Torbole sul Garda

Espressoreise Teil 3, über die Alpen in die Sonne: Torbole sul Garda. Ein Paradies für Wassersportler und Bergziegen

Hohe Berge und blaues Wasser. Ein Paradies für Wassersportler und Bergziegen Torbole im Norden des Gardasees Der erste Ort, den wir am Gardasee besuchen werden ist Torbole sul Garda. Wir tauchen in das Leben des kleinen netten Städtchens ganz im Norden des Sees ein.  Was macht Torbole aus, wie steht es dort um die Espressoszene? Was kann man empfehlen? Hier findest Du es heraus. Torbole sul Garda liegt in der Region Trentino ganz im Norden Weiterlesen

Espressoreise Teil 2: die Kaffeebar – der Barista – Espressobars früher und heute

Was ist der Unterschied zwischen einer Italienischen Espressobar und einem deutschen traditionellen Café? Warum ist die Espressobar in Italien eine Institution? Wer oder was ist ein Barista und was macht er oder sie genau an der Espressomaschine? Was hat sich bei den italienischen Kaffeebars im Laufe der Jahre geändert? Cappuccino, perfekt zubereitet Institution Espressobar in Italien versus deutscher Cafébetrieb Italien ohne Espressobars gibt es de facto nicht. Die Bar ist einer der wichtigsten Orte für Weiterlesen

Torbole am Gardasee

Espressoreise an den Gardasee

Teil 1 Espressoreise, Primavera 2022 Hafen von Lazise „Kennst du das Land, wo die Zitronen blühen?“ Denk ich an Italien, denk ich an Vespa und Fiat 500. An Pizza und Pasta. An Prada und Gucci. Und an die unbeschreibliche Lebensfreude unserer südlichen Nachbarn. Und an das Licht. Ja, das Licht. Sole mio. Und ich denk natürlich an die Institution in Italien. Die Kaffeebar. Die Italiener beginnen ihren Tag mit Espresso und beenden ihn damit. Doch Weiterlesen

22. April 2022 (Schnapszahl…😊)Heute ist der Tag der Erde – was Espressino 500 heute für mehr Nachhaltigkeit tut

Den Tag mit einem leckeren Cappuccino beginnen? Ich sag mal so….bei Espressino 500 kannst Du das ganz bequem immer mittwochs auf dem Stader Wochenmarkt tun. Doch statt eines Coffee-to-go-Bechers aus Pappe nimm doch beim nächsten Mal dein Kaffeegetränk im Glas ein. Ich habe seit dieser Saison wieder Gläser an Bord. Wegen der Corona-Hygiene-Maßnahmen habe ich die letzten beiden Jahre darauf verzichtet und hatte nur noch Pappbecher dabei. Die Vorteile eines Kaffeeglases gegenüber einem schnöden Pappbecher Weiterlesen